Ambien Cr Generic Online Can You Purchase Ambien Online India Ambien Online Zolpidem Canada Online
Menu
 

 Sophia Ernst

Sophia Ernst ist die OGTS-Koordinatorin am Gisela-Gymnasium

Kontaktdaten:

• Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Handy: 0176-134 10 290 (auch SMS oder Signal)
• Über das Sekretariat - per Nachricht oder Telefonanruf (089 / 2781420).

 

 

Konzept „offener Ganztag“

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing. Unsere Schüler*innen kommen aus allen Schichten der Gesellschaft und dazu aus verschiedensten Kulturkreisen. Die Integration gehörgeschädigter Jugendlicher und ihr schulischer Erfolg sind das besondere Profil der Schule. Innerhalb der Schulgemeinschaft herrscht ein liberales Klima, das von gegenseitigem Respekt und Toleranz geprägt ist. Das Prädikat „Schule ohne Rassismus“ ist eine der Auszeichnungen der Schule. Auch in der Betreuung nach dem Unterricht ist ein höflicher, fairer, offener und respektvoller Umgang miteinander das Ziel, da diese Zeit am Nachmittag gemeinsam gestaltet wird und den SchülerInnen Freude machen soll.

Die Betreuung nach dem Unterricht ist Teil des Schulkonzepts am Gisela. Viele Familien benötigen aufgrund der Berufstätigkeit der Eltern eine Anschlussbetreuung nach dem Unterricht und insbesondere eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung. Außerdem soll eine sinnvolle und ausgleichende Freizeitgestaltung kombiniert mit sozialen Beziehungen zu Schulkameraden ermöglicht werden. In enger Kooperation mit den LehrerInnen und den Angestellten im Haus, wird in der pädagogischen Arbeit des offenen Ganztages ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der sozialen Kompetenz gelegt.

Die Umsetzung des offenen Ganztagesangebots übernimmt am Gisela-Gymnasium Condrobs e.V.. Condrobs ist einer der größten überkonfessionellen Träger für soziale Hilfsangebote in Bayern. Seit über 40 Jahren verfolgt Condrobs das Ziel, mit individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen und einzelner Zielgruppen abgestimmten Angeboten Menschen eine Brücke in ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu bauen und dabei den sich verändernden Lebensbedingungen und Problemsituationen der Menschen immer aufs Neue gerecht zu werden. Ob Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Geflüchtete, süchtige Frauen und Männer, Angehörige oder ältere Menschen - die Vielfalt an Hilfen und Angeboten von Condrobs hat sich im Lauf der Jahre weiterentwickelt und ausdifferenziert. Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Individuelle und strukturelle Präventions- und Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche sind ein Hauptanliegen des Vereins, der 1971 als Selbsthilfe-Initiative von Eltern drogenabhängiger Kinder und engagierten Fachkräften gegründet wurde. Condrobs ist tätig in Schulen und Familien, in Betrieben, im öffentlichen Raum und in Kooperation mit vielfältigen Partnern der Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitshilfe, Wohnungslosenhilfe usw. Die Partizipation der Menschen, die sich an Condrobs wenden, wird in allen Einrichtungen konsequent gefördert und gefordert. In den Leitlinien des Vereins sind als oberste Prinzipien die Akzeptanz und der Respekt vor der Würde des Menschen, der Vielfalt an Lebensentwürfen sowie Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft und eine auf Inklusion aufbauende Grundhaltung der MitarbeiterInnen gegenüber den KlientInnen festgeschrieben. Condrobs ist sowohl den Grundsätzen des Gender Mainstreaming als auch des Diversity Management verpflichtet. Es geht darum, Menschen, die mit uns in Kontakt treten, in ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und sie in allen Dimensionen (Alter, Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, familiäre, soziale, religiöse Hintergründe, körperliche, psychische und intellektuelle Fähigkeiten) zu begreifen, denn alle Individuen gehören nicht nur einer Gruppe, sondern immer mehreren Gruppen an. Die Vielfalt von Lebensweisen wird von Condrobs anerkannt und gefördert. Das Leitbild von Condrobs ist unter www.condrobs.de/ueber-uns abrufbar, ebenso das Organigramm, die Vereinssatzung und das QM-Zertifikat. Condrobs e.V. ist u.a. Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Die Betreuungszeit der OGTS beginnt um 13:00 Uhr. Die Kinder melden sich hierfür in ihren jeweiligen Gruppen, die nach den Häusern von Harry Potter (Gryffindor, Hufflpuff, Slytherin und Ravenclaw) benannt sind bei ihren Betreuern an. Die Betreuung der Kinder innerhalb der OGTS stützt sich auf drei Pfeiler, die einerseits aus der Spielzeit, der Essenszeit und der Hausaufgabenzeit bestehen. Während 13 Uhr und 15 Uhr findet parallel die Spiel- und Essenszeit statt. Die Gruppen sind hierfür zu unterschiedlichen Zeiten in der Mensa oder auf dem Schulgelände. In dieser Zeit sollen von den SchülerInnen keine Hausaufgaben erledigt werden, diese Phase dient der Pause.

Aufgrund der Betreuung im Schulhaus ist ein ständiger Austausch der Lehrkräfte mit den MitarbeiterInnen des offenen Ganztags Standard und selbstverständlich. Das digitale Infoportal bzw. Elternportal des Gisela-Gymnasiums soll als Austauschplattform zwischen LehrerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern genauso dienen, wie die direkte Ansprache vor Ort. Aspekte, die hier eine wichtige Rolle spielen, sind Rückmeldungen zur Teilnahme, Anwesenheit, Austausch über Förderbedarf und Fortschritt der einzelnen SchülerInnen, sowie besondere Vorkommnisse. Im speziellen erhalten auch hier Kinder mit einer Hörbehinderung Aufmerksamkeit, deren Entwicklung am Gisela-Gymnasium in besonderem Maße begleitet wird.

Für die Spielzeit stehen den Kindern unterschiedliche Örtlichkeiten zur Verfügung, die jeweils von mind. einer Betreuungsperson beaufsichtigt und mit begleitet werden. Hierbei können sich die Kinder zwischen dem Pausenhof/halle, dem Sportplatz, der Turnhalle und dem Bastelraum für ihre Freizeitgestaltung entscheiden. Ihnen steht hierfür diverses Material, wie Brett- und Gesellschaftsspiele, Bastelmaterial, Kicker, Fußbälle, Basketbälle, Springseile ect. zur Verfügung.

Zum Mittagsessen in der Mensa werden die Kinder von ihren BetreuerInnen der jeweiligen Gruppe begleitet. Hierfür findet sich die Gruppe zur entsprechenden Uhrzeit bei ihrem Anmeldestandort ein und geht anschließend gemeinsam zur Mensa auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hier erhalten die Kinder ein warmes und gesundes Mittagessen. Anschließend wird wieder gemeinsam zurück zum Schulgebäude gegangen und die Zeit bis zu den Hausaufgaben individuell genutzt.

Die Hausaufgabenzeit beginnt um 15 Uhr für alle SchülerInnen. Zu Beginn dieser Phase finden sich die Kinder in den ihnen zugewiesenen Räumen ein. Während den ersten 30 Minuten („stille Hausaufgaben“) der Arbeitszeit wiederholen sie Unterrichtsstoff durch Lesen der Hefteinträge des vorangegangenen Schultags und erledigen alle schriftlichen Hausaufgaben. Danach sollen ggf. Vokabeln schriftlich und mündlich wiederholt, Lektüre gelesen und/oder die Vorbereitung auf den nächsten Tag erledigt werden. Haben die SchülerInnen alle Hausaufgaben erledigt, werden diese mit ihrem Hausaufgabenheft den MitarbeiterInnen des offenen ganztags vorgezeigt und von diesen bestätigt. Am Gisela ist das (Mit-)Führen eines Hausaufgabenheftes für die Unterstufe verpflichtend. Um für eine ruhige Lern- und Arbeitsatmosphäre zu sorgen, ist ein vorzeitiges Verlassen des Raumes während der Stillarbeitszeit nur in Ausnahmen gestattet. Dagegen darf und soll getrunken werden! In den letzten 30 Minuten der Hausaufgabenzeit ist eine Partnerarbeit in einer angemessenen Lautstärke erlaubt. Ab 15.55 Uhr räumen alle Kinder in den Räumen gemeinsam auf, so dass sie um 16 Uhr aus der OGTS entlassen werden können.

Im Falle eines vorzeitigen Unterrichtsschlusses werden die Eltern rechtzeitig über den geplanten Ablauf benachrichtigt. Dagegen melden bei Krankheit eines Kindes die Eltern dieses im Sekretariat, das dann die Information an die MitarbeiterInnen des offenen Ganztags weiterleitet. Fehlt ein Kind unentschuldigt, so werden ebenfalls über das Sekretariat alle Maßnahmen eingeleitet, die auch bei unentschuldigtem Fehlen im Unterricht Vorschrift sind.

 

Zum Seitenanfang