Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Online-Anmeldung für die  zukünftigen 5. Klassen
(Schuljahr 2025/2026)
 
 
Die Online-Anmeldung ist von
Montag, 07. April 2025 (08:00 Uhr)
bis einschließlich
Montag, 05. Mai 2025 (18:00 Uhr)
freigeschaltet.
 
Hier geht es zur online-Anmeldung:
 

Die Präsentation zum Informationsabend vom 25.02.2025 für die zukünftigen fünften Klassen können Sie hier abrufen: Infoabend 2025

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. Mit drei souveränen Siegen sicherten sich die Münchener Schüler den ersten Platz (45:20 gg. das Albert-Einstein Gymn., 31:12 gg. das Theodolindengym und 34:21 gg. das Obermenzinger Gym.).

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Kooperation mit der JBBL-Mannschaft von IBAM (International Basketball Academy Munich), unter der Leitung von Robert Scheinberg. Diese Partnerschaft, die seit 2022 besteht, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Drei Spieler aus der Jugend-Bundesligamannschaft trugen maßgeblich zu den Siegen bei. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela Gymnasium und IBAM hat das klare Ziel, leistungsorientierten Sportlern die Möglichkeit zu bieten, ihre schulische Bildung mit einer vielversprechenden sportlichen Karriere zu verbinden. Neben der sportlichen Förderung können die Schüler im Rahmen des P-Seminars "Be A Coach" auch eine Trainerlizenz erwerben. Das Seminar wird dabei vom Bayerischen Basketball Verband (BBV) u.a. durch den Einsatz der Landestrainer unterstützt. Dies ermöglicht den jungen Athleten, nicht nur als Spieler, sondern auch als zukünftige Trainer und Mentoren zu wachsen.

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

frei nach Ovid und einer Textvorlage von Heinrich Waegner

Greif, 0 Herr, nicht in den Lehm,
den Du Adam willst benennen,
Was Du schaffst, wirst Du, nachdem
Du es schufst, nicht mehr erkennen,
aus: Moritat im Paradies (1936)
Jura Soyfer - geb. 1912 (Charkow), gest. 1939 (Buchenwald)

Obwohl jeder Schüler, soweit er sich in seiner Schullaufbahn für die lateinische Sprache entschied, Bekanntschaft mit Ovid und seinen Metamorphosen machte, bleiben sie doch manchem fremd. Bisweilen verwandelt die Beschäftigung mit ihnen sogar ansonsten liebenswerte und geduldige Schüler in zornige und wutentbrannte .

„Es werde Licht", befiehlt unser Jupiter eingangs. Mit diesem aufmunternden Vorsatz machten wir uns zu Beginn des letzten Schuljahres daran, die Ovid'schen Metamorphosen zu durchleuchten, dieses Sammelwerk aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, das 250 mythische Verwandlungen beschreibt. Ovid selbst verbrannte die Texte aus Verärgerung über seine Verbannung - zum Leid aller Lateinschüler allerdings wurden sie in Abschriften dennoch überliefert.

Aus 250 Verwandlungsszenen wählten wir unter vielem „einerseits­andererseits - und sowohl - als auch jedoch" und orientiert an der Textvorlage von Heinrich Waegner einzelne Szenen zur dramatischen Umsetzung aus. „Doch was das heißt unterm himmlischen Dom" - sehen Sie selbst!

Maria Zeichart, K 13

Personal – ein kurzer Überblick.

Abel: Schafhirte, Sohn ↗ Adams und ↗ Evas, erschlagen vom Bruder ↗ Kain; von Ovid nicht wirklich erwähnt.

Adam: erster biblischer Mensch, ↗Evas Mann, vertrieben; von Ovid nicht wirklich beachtet.

Argus: hundertäugiger Wächter, der im Auftrag ↗ Junos die in eine Kuh verwandelte ↗ Io hütete. Nach seiner Ermordung durch Mercurius (= ↗ Hermes) setzte Juno die Augen des Argus auf den Schweif ihres Vogels, des Pfaus.

Aurora: frühlingslächelnde Göttin der Morgenröte.

Clymene: Mutter ↗ Phaetons, Geliebte des ↗ Sol.

Eva: Veganerin, ↗ Adams Frau, will schlauer sein als erlaubt.  Schuld an Adams und eigener Vertreibung aus dem Paradies; von Ovid keines Wortes gewürdigt (Männer!). 

Epaphus: Sohn ↗ Jupiters und der ↗ Io.

Hermes: Sohn des ↗ Jupiter, Götterbote mit Flügelhut (Dank an Michael Mayr!) und schnellen Schuhen, tötete ↗ Argus.

Inachus: weinerlicher Flussgott, Vater der ↗ Io, nicht zu verwechseln mit gleichnamigem Fluss in Argos/Griechenland.

Io: Tochter des ↗ Inachus, von  ↗ Jupiter verführt und in eine Kuh verwandelt, um sich dem Zorn der ↗ Juno zu entziehen (Männer!l)

Juno: Gattin und Schwester (!) des  ↗ Jupiter, verfolgte mit ihrer Eifersucht dessen Geliebte   ↗ Io , Callisto, Europa, Semele, Aegina und Alcmene, deren Sohn Hercules, den schönen Ganymedes, Semeies Spross Bacchus und dessen Pflegerin Ino, blendete Tiresias und nahm Echo die Möglichkeit, ungehindert zu sprechen (kein Kommentar!).

Jupiter: Herr über Götter und Menschen, Herrscher über Himmel und Erde; Vater des ↗ Hermes, Hercules, Bacchus,  ↗ Epaphus, Perseus, Aeacus, Minos, der Minerva und anderer Söhne und Töchter, teils durch Göttinnen, teils durch sterbliche Frauen, die er überlistet und verführt hat (kein Kommentar!).

Kain: Ackerbauer, Sohn ↗ Adams und  ↗ Evas. Bruder ↗ Abels, den er aus Existenzangst erschlug; von Ovid ignoriert.

Neptun: Bruder des ↗ Jupiter, Herr der Meere, Demagoge und Scharfmacher ("Wasser marsch!").

Phaeton: Sohn des ↗ Sol und der↗ Clymene, erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen einen Tag zu lenken ("Ich will Spaß, ich geb Gas!"), löste einen Weltbrand aus und wurde von ↗ Jupiter mit einem Blitz erschlagen.

Pyramus: Freund der ↗ Thisbe, weswegen seine Eltern ihm super viel Stress machen.

Schlange: verschenkt Äpfel, die ihr nicht wirklich gehören, wird bei Ovid nicht, wie im Alten Testament, diskriminiert.

Sol: Sonnengott, Vater des ↗ Phaeton, („Eltern haften für ihre Kinder").

Thisbe: Freundin des  ↗ Pyramus, weswegen ihre Eltern voll rumspießen.

Zum Seitenanfang