Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Online-Anmeldung für die  zukünftigen 5. Klassen
(Schuljahr 2025/2026)
 
 
Die Online-Anmeldung ist von
Montag, 07. April 2025 (08:00 Uhr)
bis einschließlich
Montag, 05. Mai 2025 (18:00 Uhr)
freigeschaltet.
 
Hier geht es zur online-Anmeldung:
 

Die Präsentation zum Informationsabend vom 25.02.2025 für die zukünftigen fünften Klassen können Sie hier abrufen: Infoabend 2025

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. Mit drei souveränen Siegen sicherten sich die Münchener Schüler den ersten Platz (45:20 gg. das Albert-Einstein Gymn., 31:12 gg. das Theodolindengym und 34:21 gg. das Obermenzinger Gym.).

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Kooperation mit der JBBL-Mannschaft von IBAM (International Basketball Academy Munich), unter der Leitung von Robert Scheinberg. Diese Partnerschaft, die seit 2022 besteht, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Drei Spieler aus der Jugend-Bundesligamannschaft trugen maßgeblich zu den Siegen bei. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela Gymnasium und IBAM hat das klare Ziel, leistungsorientierten Sportlern die Möglichkeit zu bieten, ihre schulische Bildung mit einer vielversprechenden sportlichen Karriere zu verbinden. Neben der sportlichen Förderung können die Schüler im Rahmen des P-Seminars "Be A Coach" auch eine Trainerlizenz erwerben. Das Seminar wird dabei vom Bayerischen Basketball Verband (BBV) u.a. durch den Einsatz der Landestrainer unterstützt. Dies ermöglicht den jungen Athleten, nicht nur als Spieler, sondern auch als zukünftige Trainer und Mentoren zu wachsen.

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Auch die neue Auflage des GiselaSlam war ausverkauft und die Stimmung bestens, und auch diese hatte ihre Besonderheiten: Wir starteten mit eine ganzen Reihe von neuen Gesichtern im Line-up! Wer nämlich das Abitur bestanden hat, darf endlich die Schule verlassen, muss aber damit leider auch die Bühne des GiselaSlam verlassen, weil bei uns nun einmal nur aktive Schülerinnen und Schüler auftreten dürfen.

In die Lücken stieß vor allem eine junge Generation von Giselanern, um nach einem Schnupper-Workshop der Schauburg Ende September nun ernst zu machen: Zoe Kucknat (9c), Anselm Haderer (10c), Konrad Zinner (Q11) und Katharina Bachmann (Q12) standen zum ersten Mal überhaupt auf der Slam-Bühne und haben sich allesamt großartig geschlagen! Von ihnen dürften in Zukunft noch einige Überraschungen zu erwarten sein.

Die drei bekannten Gesichter des Gisela, Heiner Horstmann, Marko Jovanovic und Vitus Thomas (alle Q11) haben gezeigt, dass man sich mit etwas gewonnener Bühnenerfahrung auch künstlerisch weiterentwickeln kann. Allen voran Vitus trug seinen bisher besten Text vor und wurde dafür mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt.

Aber auch unter unseren Gästen befanden sich mit Katharina Bubanj vom Pestalozzi-Gymnasium (Q12, Platz 3) und Manuel Wünsche vom Lisa-Meitner-Gymnasium Unterhaching (Q11) zwei Poeten fast ohne Slam-Erfahrung, die wir hoffentlich das nächste Mal wieder begrüßen dürfen!

Dem Ansturm der jungen Wilden trotzten Nuria Glasauer vom Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg und Julius Althoetmar vom Grasser-Gymnasium (beide Q11), die schon längere Zeit zu den festen Größen der Münchner Schülerslam-Szene gehören. Mit seiner verschmitzt und pointenreich vorgetragenen Satire zum Thema Gemüse-Artenschutz heimste Julius zu Recht den Sieg beim 7. GiselaSlam ein und fuhr am nächsten Morgen um 9 Uhr nach Magdeburg zur deutschsprachigen U20-Meisterschaft.

Unser besonderer Gast, der 21jährige Yannik Sellmann, ist der Senkrechtstarter der Münchner Slambühnen. Er kam zu uns als amtierender bayerischer Meister und begeisterte mit seinen witzigen und authentischen Geschichten das Publikum. Ich habe seit seinem Debut vor gut einem Jahr einige seiner Erfolge miterlebt und finde, dass auch seine Texte und sein Vortrag immer noch besser geworden sind. Er wird Anfang November in Stuttgart um den Titel des deutschsprachigen Meisters kämpfen.

Der achte GiselaSlam wird voraussichtlich Anfang Februar stattfinden. Einige Poeten vom Gisela-Gymnasium, die diesmal den Sprung auf die Bühne noch nicht gewagt haben, stehen bereits in den Startlöchern, und auch an den anderen Münchner Schulen regt sich einiges in Sachen Poetry Slam. Freuen wir uns auf alte und neue Gesichter und gute Texte!

B. Schwarzer

Hier geht`s zur Fotogalerie.

Zum Seitenanfang