Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Online-Anmeldung für die  zukünftigen 5. Klassen
(Schuljahr 2025/2026)
 
 
Die Online-Anmeldung ist von
Montag, 07. April 2025 (08:00 Uhr)
bis einschließlich
Montag, 05. Mai 2025 (18:00 Uhr)
freigeschaltet.
 
Hier geht es zur online-Anmeldung:
 

Die Präsentation zum Informationsabend vom 25.02.2025 für die zukünftigen fünften Klassen können Sie hier abrufen: Infoabend 2025

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. Mit drei souveränen Siegen sicherten sich die Münchener Schüler den ersten Platz (45:20 gg. das Albert-Einstein Gymn., 31:12 gg. das Theodolindengym und 34:21 gg. das Obermenzinger Gym.).

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Kooperation mit der JBBL-Mannschaft von IBAM (International Basketball Academy Munich), unter der Leitung von Robert Scheinberg. Diese Partnerschaft, die seit 2022 besteht, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Drei Spieler aus der Jugend-Bundesligamannschaft trugen maßgeblich zu den Siegen bei. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela Gymnasium und IBAM hat das klare Ziel, leistungsorientierten Sportlern die Möglichkeit zu bieten, ihre schulische Bildung mit einer vielversprechenden sportlichen Karriere zu verbinden. Neben der sportlichen Förderung können die Schüler im Rahmen des P-Seminars "Be A Coach" auch eine Trainerlizenz erwerben. Das Seminar wird dabei vom Bayerischen Basketball Verband (BBV) u.a. durch den Einsatz der Landestrainer unterstützt. Dies ermöglicht den jungen Athleten, nicht nur als Spieler, sondern auch als zukünftige Trainer und Mentoren zu wachsen.

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Nach einer Vorlage von Ru­dolf Herfurtner. Eine Produktion der Unterstufentheatergruppe.

In Rudolf Herfurtners Stück „Der Nibeljunge“ entdeckte die Gruppe spannende Szenen, die von Streit und Zerstörung aber auch von Liebe und Freude am Leben handeln. Ausgehend von diesen Motiven wurde die Vorlage frei bearbeitet und eine Spielfassung für die 22 Mitwirkenden entwickelt, in der Geschichten von Körbchen­kindern und Drachen, alten Uhus und Hirschkühen, Heldenkindern und Kindern, die Furcht vor Helden haben, mit einfachen Theatermitteln erzählt wurden

Ihre Uraufführung durften die mitwirkenden Schüle­rinnen und Schüler bereits beim 3. Nürn­berger Jugendtheaterfestival „licht.blicke“ erleben, zu dem sie als eine von zwei Schultheater­gruppen neben sieben professionellen Jugendtheater­bühnen u. a. aus den Niederlanden, aus Berlin, Dresden, Stuttgart und Nürnberg eingeladen waren.

Unter Bezugnahme auf den Veranstalter hatten die  Nürnberger Nachrichten in einer Vorankündigung kräftig Vorschusslorbeeren verteilt:

„Nach Nürnberg eingeladen wurden auch zwei Schultheatergruppen, die (…) herausragende, inno­vative und wegweisende Produktionen vorgelegt haben: Das Arndt- Gymnasium Berlin Dahlem (...) und das Gisela-Gymnasium München, das sich Rudolf Herfurtners „Der Nibeljunge“ vorgenommen hat.

Ouerview, die Schülerjury des Festivals, schrieb nach der Aufführung am Gostner Hoftheater Nürnberg:

„Der Ideenreichtum der Schüler zeigte sich auch in der Gestaltung der Kulissen (...) und in der Rollenvergabe: Da es für eine (zunächst) 30-köpfige Theatergruppe nicht einfach ist ein Stück zu finden, in dem jeder mitwirken kann, entschloss man sich zu der interessanten und effektvollen Lösung die Rollen doppelt, teilweise auch drei- oder vierfach zu besetzen, den sehr umfangreichen Text aufzuteilen und die Charaktere gemeinsam auf der Büh­ne darzustellen.

Der Name „Körbchenkinder“ ist Programm, denn genau davon handelt das Stück: allein gelassene, dem Schick­sal ausgelieferte Kinder, die schließlich Großes vollbringen. Moses, Romulus und Remus – und natürlich Sieg­fried, dem Helden dieser Geschichte – alles „Körbchenkinder“. (...)

Die Schüler der 6. bis 8. Jahrgangsstufe überzeugten (...) mit einer gelungenen Darstellung. Besonders hervorzu­heben sind die sprachlichen Fähigkeiten: Die Art und Weise, in der die Texte gekonnt vorgetragen und artikuliert werden, ist eine Leistung, die von einer Theatergruppe dieser Altersstufe nicht zu erwarten war.“

Ebenso unerwartet wurde die Gruppe wenige Tage nach ihrem Gastspiel von der Nachricht überrascht, dass sie für ihre Leistung in Nürnberg mit dem „Lichtblicke-Nachwuchspreis“ des Festivals ausgezeichnet wurde.

Als Preisträger grüßen:

Thekla Gabriel , Nina Gesell, Lea Gutzeit, Sabrina Hadj, Carolin Vogel  Luisa Zsolnay, Nikola Zsolnay , Camilla Langnickel Leandra Schieder, Iris Markl-Lepage, Julia Berg, Pia Fröhlich Vivien Märtens, Lara Thiel, David Färber, Lew Kaplan, Louise Kenn, Alessandro Cataldo, Max Henkensiefken unter der Leitung von StD Reinhold Schira und  LAssin Susanne-B. Scholl, in Nürnberg unterstützt von StR Martin Futterknecht.

Zum Seitenanfang